Kompostieren und Düngen
Der Termin am
Samstag, 5. April 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr
entfällt leider aus organisatorischen Gründen ersatzlos.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Frucht- und Knollengemüse
Samstag, 12. April 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr
Wir alle lieben sie: Tomaten, Paprika, Zucchini, Kürbis, Melonen, Kartoffeln usw. Das Seminar befasst sich mit empfehlenswerten Sorten, unterschiedlichen Ansprüchen an Standort und Nährstoffversorgung, dem richtigen Erntezeitpunkt und der Lagerfähigkeit. Gartenneulinge, die in die Selbstversorgung aus dem Stadtgarten einsteigen wollen, sind besonders herzlich willkommen.
Referentin: Gärtnermeisterin Ulla Hannecke
Stadtverband Essen der Kleingärtnervereine e.V.
Gartenschule
Schnütgenstraße 17
45276 Essen
Bitte melden Sie sich schriftlich an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldeformular
Ressource Wasser
Samstag, 17. Mai 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr
In diesem Vortrag mit Praxisanteilen werden die Möglichkeiten des ressourcenschonenden Umgangs mit Wasser erläutert sowie alternative Gießkonzepte vorgestellt.
Referent: Gärtnermeister Markus Buick
Stadtverband Essen der Kleingärtnervereine e.V.
Gartenschule und Lehrgarten
Schnütgenstraße 17, 45276 Essen-Steele
Bitte melden Sie sich schriftlich an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldeformular
Workshop - Bau einer Trockenmauer
Samstag, 24. Mai 2025 - 10.00 bis 13.00 Uhr
Im Workshop werden die Grundlagen für den Bau einer Trockenmauer erläutert. Auf der Gemeinschaftsfläche in der Anlage an der Trappenbergstraße wird unter Anleitung des Referenten eine Trockenmauer errichtet. Für den Workshop wird eine körperliche Belastbarkeit vorausgesetzt. Die Veranstaltung findet draußen statt, bitte entsprechende Kleidung, Arbeitshandschuhe, Schuhe mit Stahlkappe und eine Schutzbrille mitbringen. Werkzeug wird gestellt.
Referent: Gärtnermeister Markus Buick
GF Essen-Stadtwald e.V.
Stadtwald, Trappenbergstraße
Michael Westhoff (Telefon 0201/46 56 81)
Bitte melden Sie sich direkt beim Verein an.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Pflanzen für außergewöhnliche Standorte
Samstag, 24. Mai 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr
Wir alle haben sie im Garten, die „ungeliebten“ Ecken, in denen nichts so richtig gedeihen will. Im Seminar werden Pflanzen vorgestellt, die sich im trockenen Schatten unter Bäumen und Sträuchern, im sumpfigen Beet neben der Regentonne oder an der windigen Ecke wohlfühlen.
Referentin: Gärtnermeisterin Ulla Hannecke
Stadtverband Essen der Kleingärtnervereine e.V.
Gartenschule
Schnütgenstraße 17
45276 Essen
Bitte melden Sie sich schriftlich an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldeformular
Phänologischer Kalender
Samstag, 14. Juni 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr
Mit Hilfe von Erscheinungsphänomenen der Pflanzen in unserer direkten Nachbarschaft können wir Rückschlüsse auf Kultivierung und gärtnerische Tätigkeiten gewinnen. Die Phänomenologie ist eine noch junge Wissenschaft, die uns Gärtnern viele unterstützende Informationen liefert und unsere Beobachtungsgabe schult. In diesem Seminar werde ich die Phänologie vorstellen und anhand von Beispielen den praktischen Nutzen im Garten erklären. Neben einer kleinen Präsentation schauen wir uns auf einem Rundgang durch den Lehrgarten die aktuellen botanischen Erscheinungsbilder an und sensibilisieren uns für die Hinweise, die uns unsere grünen Gartenbewohner geben.
Referentin: Gärtnermeisterin Ulla Hannecke
Stadtverband Essen der Kleingärtnervereine e.V.
Gartenschule
Schnütgenstraße 17
45276 Essen
Bitte melden Sie sich schriftlich an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldeformular